Laukart gewinnt November-Shooting

Laukart gewinnt November-Shooting

Mit 95:92 Punkten setzte sich Matthias Laukart gegen den favorisierten Konkurrenten aus Belgien, Dimitri Keulemans, am Ende durch und sicherte sich nach einigen Monaten Pause zum ersten Mal den Sieg im Corona-Shooting.

Der Belgier Dimitri Keulemans, der in jeder einzelnen Runde zuvor mit Scores weit über der 100er Marke glänzte und sogar den Top-Score von 120 setzte, war vielleicht etwas verunsichert. Da er bis zum Finale nicht wie vorgegeben mit dem Meter die Entfernungen zeigte und nur mit Schritten abging, wurde er von aufmerksamen Community-Mitgliedern darauf hingewiesen und zeigte erst im Finale seine Distanz. Ob es an dem Trubel um die Distanz lag oder einfach an der Tagesform, dass Keulemans im Finale nicht über 92 herauskam, wird wohl nur er wissen.

Umso besser machte es Matthias Laukart. Im Viertelfinale setzte er sich bereits mit dem allerletzten Schuss (Carreau) gegen den Mitfavoriten Benjamin Lehman mit 111:108 durch. Ein absolutes Top-Ergebnis, denn es schafften nur vier Spieler überhaupt in diesem Shooting die 100er Marke zu knacken (Laukart, Keulemans, Lehmann, Schaake). Auch Sascha Koch, der amtierende Online-Shooting-Weltmeister, schaffte es diesmal nicht die 3-stellige Hürde zu überwinden um vorne mitzumischen. Bei Temperaturen wie diesen sicher auch kein einfaches Unterfangen.

Wir gratulieren Matthias und Dimitri für einen tollen Concours und absolut starke Scores. Und weiter geht es bereits mit dem neuen alternativen Shooting, das speziell von den Bundestrainern Pascal Keller und Sebastian Lechner entworfen wurde.

 

Alle Ergebnisse 

Verstärkung im Kader

Verstärkung im Kader

Was lange vermutet wurde ist nun gewiss. Tobias Müller und Daniel Reichert ergänzen den DPV-Herren Kader in der kommenden Saison und stocken den aktuellen Kader auf sieben Spieler auf.

Tobias Müller, der nun jahresübergreifend 4 DPV-Masters in Folge gewinnen konnte (eines davon mit Daniel Reichert), war schon länger auf der Wunschliste der Trainer. Ein absoluter Allrounder der auch alle Positionen sicher beherrscht. Mit seiner harmonischen und selbstlosen Spielweise ein absoluter Gewinn im Kader, auch wenn es zur Zeit kaum Möglichkeiten gibt sich unter Beweis zu stellen. Beim aktuellen Corona-Shooting setzte Müller mit 16 Punkten eine ordentliche Marke.

Mit Daniel Reichert angelte sich der DPV einen „alten Bekannten“. Während Müller im DPV-Herren-Dress noch keine Einsätze verbuchen kann, gelang Reichert 2013 in Rom (Italien – Archiv) ein 5. Platz bei der Europameisterschaft, damals mit Faci, Goetzke und Garner. Bereits zwei Deutsche Meistertitel (2x mit Till-Vincent Goetzke, Doublette) kann Reichert aufweisen und spielt, ebenso wie Müller, in der Bundesliga beim PCB Horb.

Ausschlaggebend für die Nominierung seien die letzten Sichtungen beim Länder-Cup in Fürth, als auch das Heidelberger-Turnier, kurz vor dem Lockdown, gewesen.

 

Alle Kaderspieler im Überblick:

Sascha Koch, André Skiba, Matthias Laukart, Vincent Probst, Raphael Gharany, Daniel Reichert (neu), Tobias Müller (neu)

 

zum DPV-Artikel

Neuer Wettbewerb ab Sonntag 22.11.2020

Neuer Wettbewerb ab Sonntag 22.11.2020

Wir veranstlaten wieder ein Corona-Shooting, doch diesmal etwas anders. Bis Samstag 28.11. wird die erste Runde gespielt. Die Übung wurde von den Bundestrainern Herren, Basti Lechner und Pascal Keller entwickelt. Nun bieten wir erstmals dieses alternative Format an.

Die Übung:

Übung:

Es werden insgesamt 30 Kugeln gespielt. 

Es wird eine Kugel gelegt.

– Bei Verlegen wird wieder gelegt. 

Legen bringt keine Punkte. 

Wenn eine Kugel in den Kreis gelegt wurde, wird geschossen:

Kein Treffer oder im Kreis liegende Kugel verlässt nicht den Kreis:

kein Punkt und die Kugel wird aus dem Kreis entfernt -> Es wird wieder gelegt

Treffer und beide Kugeln verlassen den Kreis:

1 Punkt und es wird wieder gelegt.

Treffer und Schusskugel bleibt im Kreis:

1 Punkt aber es darf weiter geschossen werden

Maximal möglich sind also 29 Punkte:

Erste Kugel in den Kreis gelegt und 29 mal liegengeblieben.

Es wird zwar immer kälter, doch der ein oder andere hat vielleicht doch noch Lust an diesem alternativen Modus teilzunehmen. Auch freuen sich die Bundestrainer sicher über Rückmeldung zu dieser Übung. Wir wünschen viel Spaß und eisfreie Hände.

Euer Petanque Aktuell Team

Danny & Benny präsentieren

Danny & Benny präsentieren

„Mal was anderes“ zeigten uns Danny Griesberg und Benjamin Müller. Wem in diesen Zeiten langweilig wird, dem raten wir sich an Danny und Benny zu wenden. Kreativ wie immer bastelten die zwei ein großes Tic-Tac-Toe Feld und ließen Facebook an ihrer ersten Partie Boule-Tic-Tac-Toe teilhaben. Die Reaktioenen der „Fans“ waren durchweg positiv, denn gerade in Zeiten wie diesen eine schöne Abwechslung zur einzig erlaubten Spielform Tête-à-tête.

Hier geht’s zum Video

DPV ehrt Corona-Shootings

DPV ehrt Corona-Shootings

Mit der Goldenen Ehrennadel dürfen wir uns in Zukunft schmücken. Die Veranstalter der Online Corona-Shootings von Petanque aktuell, Gabriel und Jannik, erhielten für diese Wettbewerbe nun die Goldene Ehrennadel vom Deutschen Petanque Verband.

In der Zeit des 1. Lockdowns konnten Boulespieler, die nicht mehr auf die Bouleplätze durften, beim Corona-Shooting ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei organisierten wir unzählige Turniere, auch Damen- und diverse Jugend-Wettbewerbe.

Wir möchten den Dank allerdings nicht allein entgegennehmen. Durch die Live-Übertragungen auf Twitch wurden die Shootings erst so richtig lebhaft und wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei der Umsetzung unterstützt haben. Auch möchten wir uns bei den unzähligen Boulespieler*innen bedanken, die auch im Wissen, einen solchen Wettbewerb vielleicht niemals gewinnen zu können, immer wieder mitmachten und einfach ihren Spaß an der Sache hatten, denn genau so sollte es sein.

Auch im November, der Zeit des 2. Lockdowns, steht wieder ein Shooting an. Die Einschreibung schließt am heutigen Dienstag um 20 Uhr. Für alle Wind-, Wetter- und Kälteunempfindlichen genau das Richtige.

(zum DPV-Bericht)

 

Wir sind wieder da – Veränderungen

Wir sind wieder da – Veränderungen

Wir haben die Corona-Zeit genutzt und uns weiterentwickelt. Die meisten haben sicher schon bemerkt, dass wir unsere Website neu aufgesetzt haben und wir freuen uns nun euch dies mitteilen zu dürfen. Eine bessere Performance und viele Änderungen erhoffen wir uns in Zukunft von diesem Schritt.

 

Was ist neu?

Punkt 1, ganz klar: Das Logo. Wem es noch nicht aufgefallen ist – Pétanque aktuell verfügt nun über ein neues Logo. Wieso? Ab und an ist es einfach an der Zeit für Veränderungen. Wir hoffen, dass es euch genauso gut gefällt wie uns 🙂

Punkt 2: Im Archiv findet ihr nun nach und nach tolle Übersichten – deutlich besser verarbeitet – von DMs, WMs, EMs, Turnieren und vieles mehr. Schaut einfach mal rein.

Punkt 3: Unser Team ist gewachsen. Wir sind nun zu acht. Wer neu dazu gekommen ist und wieso wir bei Pétanque aktuell mitmachen könnt ihr auf der Seite „Über uns“ im Hauptmenü erfahren.

Punkt 4: Wir haben uns von alten Berichten getrennt um Platz zu schaffen. Die Beiträge sind archiviert, aber nicht mehr online.

Punkt 5: Die Menüführung haben wir ein wenig angepasst. Deutlich übersichtlicher und auf das Wesentliche konzentriert. Ihr findet auch keinen „Startseite“-Menüunterpunkt mehr. Aber keine Panik, mit einem Klick auf unser neues Logo gelangt ihr wieder zur Startseite, solltet ihr euch einmal verirrt haben.

Wir hoffen, dass euch unser neuer Internet-Auftritt gefällt und ihr noch besser damit zurecht kommt. Auch ein Kontaktformular gibt es nun, falls ihr uns etwas mitteilen wollt oder Ergebnisse melden wollt (Sollte Corona irgendwann mal wieder Turniere zulassen). Gerne könnt ihr uns auch eure Meinung mitteilen und dafür bereits das Kontaktformular verwenden. Einfach ausprobieren. 

 

Euer Pétanque aktuell Team

Corona-Shooting im November

Corona-Shooting im November

Die Zeit des milden Lockdowns steht bevor und ihr habt die Möglichkeit nun wieder Live zu gehen. Bis Dienstag 20.00 Uhr kann jeder seinen Durchgang in der Petanque aktuell.de Corona-Shooting Gruppe streamen. Eine Anmeldung ist wie schon im Frühjahr nicht notwendig. Das rechtzeitige Streamen zählt zeitgleich als Anmeldung.

Je nach Teilnehmerzahl wird anschließend eine Repechage geschossen. 10 Kugeln auf je 7, 8 und 9 Metern müssen die Teilnehmer in ihrem Durchlauf schießen und können eine Maximalpunktzahl von 150 Punkten erreichen. Wichtig ist, dass der Zuschauer alle Entscheidungen und Abstände von zuhause aus nachvollziehen kann um im Zweifelsfall Punkte zu erhalten.

Ihr alle wisst über die aktuellen Regeln in Deutschland bescheid und wir verzichten in diesem Corona-Shooting auf detektivische Kontrollen der einzelnen Videos, da wir erstens davon ausgehen, dass ihr euch alle an die Regeln haltet und es zweitens nicht unsere Aufgabe ist von zuhause aus zu urteilen. 

Auch während diesem Shooting gilt wieder: Wir wollen einfach nur Spaß haben und diese doch etwas bizarren Zeiten gemeinsam mit Leben füllen. Gemeinsam kann man alles schaffen! Wir wünschen viel Spaß und keine allzu kalten Hände.

 

Jannik & Gabriel

  

Partner

Mitarbeiter

Abonnenten

Mio. Aufrufe