Rangliste
Rang | Vorname Name, Verein | Punkte | |
---|---|---|---|
1 | Sarah-Christina Vierhaus, SV Siemens Mülheim | 24 | |
1 | Peter Scholten-Maghs, SV Siemens Mülheim | 24 | |
1 | Jasper Schlüpen, SV Siemens Mülheim | 24 | |
4 | Ferdinand Wiese, t Zwijntje, Apeldoorn (NL) | 20 | |
4 | Vince Exalto, t Zwijntje, Apeldoorn (NL) | 20 | |
4 | Jeroen Brinks, t Zwijntje, Apeldoorn (NL) | 20 | |
7 | Marco Lonken, Düsseldorf sur place | 16 | |
7 | Hannes Möllers, Düsseldorf sur place | 16 | |
7 | Carmen Lorek, Concordia Goch | 16 | |
7 | Michael Vierhaus, BF Neuenrade | 16 | |
7 | Sascha Müller, BF Neuenrade | 16 | |
7 | Sebastian Moczyk, BF Neuenrade | 16 | |
13 | Bernd Lubitz, Diaboulo Bochum | 12 | |
13 | Björn Lubitz, Diaboulo Bochum | 12 | |
13 | Tobias Lubitz, Diaboulo Bochum | 12 | |
13 | Philipp Niermann, Düsseldorf sur place | 12 | |
13 | Geert Peers, Düsseldorf sur place | 12 | |
13 | Carolin Birkmeyer, Düsseldorf sur place | 12 | |
13 | Sandra Pahl, Wermelskirchen | 12 | |
13 | Rolf Leinert, Berlin Tegel | 12 | |
13 | David Hürtgen, Wipperfürth | 12 | |
13 | Daniel Dias, Jever Petanque Club | 12 | |
13 | Karim Mimouni, PTSV Wuppertal | 12 | |
13 | Adil Beliicha, Boule d´Aix, Aachen | 12 | |
25 | Marc Hillenberg, PUR Ratingen-Lintorf | 10 | |
25 | Benjamin Spees, Aachen | 10 | |
25 | Nicolai Kujawski, PUR Ratingen-Lintorf | 10 | |
25 | Jörg Alshut, Köln Nippes | 10 | |
25 | Marec Basler, BV Ibbenbüren | 10 | |
25 | Lukas Rüter, BV Ibbenbüren | 10 | |
31 | Ralf Spieß, PF Marl-Lüdinghausen | 8 | |
31 | Markus Vormann, PF Marl-Lüdinghausen | 8 | |
31 | Michael Berger, TVG Kaiserau Kamen | 8 | |
31 | Laura Beythien, Wermelskirchen | 8 | |
31 | Reinhard Stelberg, Wipperfürth | 8 | |
31 | Frederik Botte, Wipperfürth | 8 | |
37 | Frank Gutberger, Balistique Gelsenkirchen | 6 | |
37 | Johannes Weber, Balistique Gelsenkirchen | 6 | |
37 | Angelo Evangelio, Balistique Gelsenkirchen | 6 | |
37 | Volker Madai, RE-Suderwich | 6 | |
37 | Hilário Carneiro da Silva, Diaboulo Bochum | 6 | |
37 | Frank Brinkhoff, Diaboulo Bochum | 6 | |
37 | Stephan Mels, Raesfelder VG 1976 e.V. Boule | 6 | |
37 | Sascha Peitz, Raesfelder VG 1976 e.V. Boule | 6 | |
37 | Dieter Meekamp, Raesfelder VG 1976 e.V. Boule | 6 | |
37 | Arno Hartfiel, Gelsenkirchen Balistique | 6 | |
37 | Klaus Tröster, Gelsenkirchen Balistique | 6 | |
37 | Stephan Kornberger, Gelsenkirchen Balistique | 6 | |
49 | Guy Samson, Coesfeld | 4 | |
49 | Sebastian Leenen, Borken | 4 | |
49 | Michael Gesing, Burlo | 4 | |
49 | Moritz Wiegand, SV Siemens Mülheim | 4 | |
49 | Laura Makowski, SV Siemens Mülheim | 4 | |
49 | Max Koch, SV Siemens Mülheim | 4 | |
49 | Jens Birkmeyer, Düsseldorf sur place | 4 | |
49 | Marvin Lisner, PUR Ratingen-Lintorf | 4 | |
49 | Benjamin Ehrenfeld, Gelsenkirchen Balistique | 4 | |
49 | Corinna Mielchen, Köln Nippes | 4 | |
49 | Oliver Hahlbohm, TSV Rethen | 4 | |
49 | Bernhard Potthoff, BC Köln | 4 | |
49 | Eddi Röske Weber, Lübecker Boule Club | 4 | |
49 | Martina Theil, Heider Rinds Boule Union | 4 | |
49 | Rüdiger „Paul“ Loth, Heider Rinds Boule Union | 4 | |
49 | Michel Pelzer, Boutons d’Or Flémalle, Liège (BE) | 4 | |
49 | Michael Stivala (Mikey), Boutons d Or Flémalle, Liège (BE) | 4 | |
49 | Jerome Clonen, Boutons d Or Flémalle, Liège (BE) | 4 | |
49 | Frank Depcik, la Boule Tropezienne | 4 | |
49 | Ali Hart, Düsseldorf | 4 | |
49 | Damir Slivo, Düsseldorf | 4 | |
49 | Edgar Strauchmann , PSV Braunschweig | 4 | |
49 | Marcin Sturek , SG Letter | 4 | |
49 | Oliver von Alten , SG Letter | 4 | |
49 | Uwe Barche, VSTV Wuppertal | 4 | |
49 | Thomas Muth, VSTV Wuppertal | 4 | |
49 | Achim Kirchner, VSTV Wuppertal | 4 | |
49 | Thomas Leifeld , BC Krefeld 1995 e.V. | 4 | |
49 | Velusami Vijayakumar, BC Krefeld 1995 e.V. | 4 | |
49 | Konstanze Himmelein, BC Krefeld 1995 e.V. | 4 | |
49 | Julian Kellermann, PF Marl-Lüdinghausen | 4 | |
49 | Anna Maria Ritter, Dormagen-Stürzelberg | 4 | |
49 | Valentin Buckels, BV DJK Kellen | 4 | |
49 | Bruno Delgado , Köln Nippes | 4 | |
49 | Andreas Mayer, Köln Nippes | 4 | |
49 | Max Hannemann, Köln Nippes | 4 | |
49 | René Rousseau, CdB Lübeck | 4 | |
49 | Karen Bräutigam, CdB Lübeck | 4 | |
49 | Michael Regelin, CdB Lübeck | 4 | |
49 | Eva Bollermann, Düsseldorf sur place | 4 | |
49 | Lis Grund-Richter, Düsseldorf sur place | 4 | |
49 | Semiha Demirci, Düsseldorf sur place | 4 | |
49 | Britt Ulrich, Diaboulo Bochum | 4 | |
49 | Daniela Schupp, Köln Nippes | 4 | |
49 | Bianca Schulte, Bonn Altstadtfreunde | 4 | |
49 | Rüdiger Kaiser, KfK Münster | 4 | |
49 | Nico Siebe, KfK Münster | 4 | |
49 | Kolja Siebe, KfK-Münster | 4 | |
97 | Amray Spiegel, PBC Witten | 2 | |
97 | Rainer Bruns, PBC Witten | 2 | |
97 | Lothar Schwick, PBC Witten | 2 | |
97 | Walter Karb, Boule Team Menden | 2 | |
97 | Werner Pribyl, Boule Team Menden | 2 | |
97 | Imed Dhouadi, Boule Team Menden | 2 | |
97 | Peter Schiel , SV Siemens Mülheim | 2 | |
97 | Heike Lisner, SV Siemens Mülheim | 2 | |
97 | Holger Wieck, SV Siemens Mülheim | 2 | |
97 | Thomas Kersten, Gelsenkirchen Balistique | 2 | |
97 | Marius Kersting, Gelsenkirchen | 2 | |
97 | Brigitte Kersten, Gelsenkirchen Balistique | 2 | |
97 | Michael Mathiak, BC Krefeld | 2 | |
97 | Martina Wüffel, BC Krefeld | 2 | |
97 | Hartmut Örtner, EBC Köln | 2 | |
97 | Gerrit Voltmann , BF Neuenrade | 2 | |
97 | Timi Putz , BF Neuenrade | 2 | |
97 | Nikolai Gino Downar , BF Neuenrade | 2 | |
97 | Heinz Kamp, Bouleclub Hameln | 2 | |
97 | Jens Schäpe, Bouleclub Hameln | 2 | |
97 | Axel Müller, Bouleclub Hameln | 2 | |
97 | Johannes Wolbeck, Mülheim-Saarn | 2 | |
97 | Wilhelm Jansen, BG Kettwig | 2 | |
97 | Julia Bichel, Bochum | 2 | |
97 | Jonas Quatuor, VSTV Wuppertal | 2 | |
97 | Bernd Hücklekemkes, PTSV Wuppertal | 2 | |
97 | Falk Detlef Quatuor, VSTV Wuppertal | 2 | |
97 | Simon Gebhardt, Bochum Carreau | 2 | |
97 | David Bayrak, Bochum Carreau | 2 | |
97 | Stefan Weigang , Bochum Carreau | 2 | |
97 | Thomas Schnurr, Diaboulo Bochum | 2 | |
97 | Jonas Madai, Gelsenkirchen Balistique | 2 | |
97 | Nele Schnurr, Diaboulo Bochum | 2 | |
97 | Volker Schlepütz, PTSV Dortmund | 2 | |
97 | Johannes Hofmann, PTSV Dortmund | 2 | |
97 | Niki Jarcevic, PTSV Dortmund | 2 | |
97 | Roswitha Seifert, Le Village Bochum Stiepel | 2 | |
97 | Elke Schomberg, Diaboulo Bochum | 2 | |
97 | Matthias Hübsch, Diaboulo Bochum | 2 | |
97 | Oliver Fünderich, SV Siemens Mülheim | 2 | |
97 | Ludger Schepers , SV Siemens Mülheim | 2 | |
97 | Pedro Wagner , Köln Nippes | 2 | |
97 | Günther Bajon, Essen Stadtgarten | 2 | |
97 | Michael Scheele, Essen Stadtgarten | 2 | |
97 | Hartmut Kracht, Essen Stadtgarten | 2 | |
97 | Michael Weise, KfK Münster | 2 | |
97 | Margot Scheper, KfK Münster | 2 | |
97 | Markus Himken, PC Coesfeld | 2 |
Punkteverteilung
Sie gilt für alle Turniere des GPdPa (Triplette, Doublette, Tête-á-tête, …) pro Spieler.
A-Turniere | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3/4 | Platz 5-8 | Platz 9-16 | |
20 – 32 Teams | 12 | 8 | 4 | 2 | – | |
33- 64 Teams | 16 | 12 | 8 | 4 | – | |
65 – 128 Teams | 20 | 16 | 12 | 8 | 2 | |
129 – 256 Teams | 24 | 20 | 16 | 12 | 4 | |
> 256 Teams | 28 | 24 | 20 | 16 | 8 | |
B- und C-Turniere | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3/4 | Platz 5-8 | Platz 9-16 | |
20 – 32 Teams | 4 | 2 | – | – | – | |
33- 64 Teams | 6 | 4 | 2 | – | – | |
65 – 128 Teams | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | |
129 – 256 Teams | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | |
> 256 Teams | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 |
Turniere
Datum | Name | Verein | Formation |
---|---|---|---|
06.04.2025 | 38. Bochum Ouvert | Diaboulo Bochum | 3:3 |
29.05.2025 | Karlsruher Schloß-Cup | 1. Boule Club Karlsruhe | 2:2 |
07.06.2025 | 21. Salatgartenturnier | 1. Boule Club Kreuzberg | 2:2 |
08.06.2025 | 21. Salatgartenturnier | 1. Boule Club Kreuzberg | 3:3 |
19.06.2025 | 35. Kölner Sextett | Boule Club Köln | 6-Tête |
29.06.2025 | Boule im Kurpark »FRANKO.FOLIE!« | UNION 1861 Schönebeck | 3:3 |
11.-13.07.2025 | 41. Münchner Hofgartenturnier Principal | 1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise | 3:3 |
12.07.2025 | 21. Essen Boule Ouvert | Boule-Pétanque-Club Essen-Stadtgarten | 2:2 |
13.07.2025 | 21. Essen Boule Ouvert | Boule-Pétanque-Club Essen-Stadtgarten | 3:3 |
13.07.2025 | 41. Münchner Hofgartenturnier Consolante | 1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise | 3:3 |
13.07.2025 | 18. Zehlendorf-Open | Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 | 2:2 |
19.07.2025 | Großer Preis Berlin | club bouliste berlin | 3:3 |
20.07.2025 | Großer Preis Berlin | club bouliste berlin | 2:2 |
02.08.2025 | 42. Gurkenturnier | Pétanque-Freunde-Düren | 2:2 |
03.08.2025 | 42. Gurkenturnier | Pétanque-Freunde-Düren | 3:3 |
16.08.2025 | 12. Nordpfälzer Wutze-Tage | Boulefreunde Le Cochonnet Rockenhausen | 2:2 |
17.08.2025 | 12. Nordpfälzer Wutze-Tage | Boulefreunde Le Cochonnet Rockenhausen | 3:3 |
27.09.2025 | 43. Internationale Bouletage | Blau-Gelb Gross-Gerau | 2:2 |
28.09.2025 | 43. Internationale Bouletage | Blau-Gelb Gross-Gerau | 3:3 |
Konzept
Bereits im Jahr 2007 haben sich verschiedene Vereine als Turnierveranstalter zusammengetan, um die Ziele des Grand Prix du Sud, ab 2008 Grand-Prix-d’Allemagne (GPdA), zu verwirklichen.
Wir von Pétanque aktuell möchten diese Ziele unterstützen und haben uns daher entschlossen, die nach dem Aus des GPdA entstandene Lücke zu schließen. In leicht variierter Form wird es daher ab 2025 den Grand-Prix-de-Pétanque-aktuell (GPdPa) geben.
Der GPdPa will dazu beitragen, Boule in Deutschland bekannter zu machen. Auch deshalb veranstalten hoffentlich wieder verschiedene Vereine ihre Turniere unter dem Dach des GPdPa. Viele der früher am GPdA teilnehmenden Turniere gehören zu den schönsten, langjährigsten und traditionsreichsten Bouleturnieren Deutschlands:
Das Hofgartenturnier in München, das Salatgartenturnier in Berlin, das Gurkenturnier in Düren, der Mittelrheinpokal des Bouleclubs Bacharach, die Bouletage in Groß-Gerau, um nur einige zu nennen.
Der GPdPa will die Tradition und den Geist solcher Turniere bewahren und die Betonung von Spiel- und Lebensfreude auf seinen Turnieren als Impuls für das Boulespiel in Deutschland unterstützen.
Auch deshalb lautet das Motto weiterhin: „Boule spielen: Freundlich, fair und frei.“
Für uns vom GPdPa ist Boule in erster Linie Spiel und Ausdruck von Toleranz.
Ein Spiel, das für vieles steht: Schlichtheit, Zeitlosigkeit, Eleganz, Freundlichkeit und Laissez-faire.
Alle die wollen, können, sollen und dürfen dieses Spiel miteinander spielen.
Das Team des GPdPa ruft alle interessierten SpielerInnen und Vereine dazu auf, die Turnierserie des GPdPa als TeilnehmerInnen oder Veranstalter zu fördern und die Idee eines freien und fairen Sportes im Geiste dieses Textes zu verbreiten.
Die am GPdPa teilnehmenden Turnierveranstalter legen ihre organisatorischen Bedingungen selbst fest.
Turniere im GPdPa werden vorzugsweise lizenzfrei veranstaltet.
Umsetzung
Fair und frei: Unabhängige Bouleturniere
Der Grand-Prix-de-Pétanque-aktuell (GPdPa) bietet eine Plattform für Vereine und Veranstalter, die ihren Turnieren einen Rahmen für attraktives Boule geben wollen.
Es wird eine Rangliste erstellt, welche auch Ergebnisse aus B- und C-Turnieren berücksichtigt.
Die Turniere des GPdPa werden durch eigene Plakate und Veröffentlichung im Turnierkalender von Pétanque aktuell zusätzlich bekannt gemacht.
Um am GPdPa teilzunehmen, können sich Turnierveranstalter per E-Mail mit uns in Verbindung setzen (-> petanqueaktuell@gmail.com).
Für 2025 muss das bis spätestens zwei Monate vor dem jeweiligen Turnier erfolgen. Künftig gilt der 31. Oktober des Vorjahrs als spätester Meldetermin.
Voraussetzungen
– Ausrichten eines Tête-à-tête-, Doublette-, Triplette- oder Sextet- Turniers (vorzugsweise) ohne Lizenzpflicht.
– Beitrag: 70 € für jedes teilnehmende Turnier (Erstanmeldung pauschal, unabhängig davon, wie viele Personen am Turnier teilnehmen). Für jedes weitere Turnier des gleichen Veranstalters im gleichen Jahr verringert sich der Beitrag auf 50 € pro Veranstaltung. Der Beitrag sollte spätestens am Turniertag überwiesen sein. Vor dem Geldeingang wird das Turnier nicht gewertet.
– Die Beiträge werden – abzüglich einer Bearbeitungsgebühr i. H. v. jeweils maximal 20 € – zum Jahresende ausgeschüttet.
– Die Gebühr verringert sich um 5 €, wenn nachweislich mindestens ein veganes Hauptgericht beim Turnier angeboten wird.
– Die Anmeldung für die Turniere gilt auch für das Folgejahr, sofern bis zum 31. Oktober des Vorjahres keine schriftliche Abmeldung per E-Mail erfolgt (-> petanqueaktuell@gmail.com).
– Teilnehmende Turniere/Vereine sagen zu, auf ihrer Website in Textform und durch die Abbildung ihres Turnierplakates für den GPdPa zu werben und einen Link auf petanque-aktuell.de zu veröffentlichen.
– Die Meldungen der Turnierergebnisse an den GPdPa erfolgt ausschließlich mittels des vom GPdPa-Team vorgegebenen Excelsheets.
Anreize für BoulespielerInnen
– Auf den GPdPa – Turnieren begegnen sich Anfänger, Fortgeschrittene und Spitzenspieler. Vielleicht trifft man bei seinem ersten Turnier auf einen Deutschen Meister oder WM-Teilnehmer?
– Seit 2013 werden nicht mehr nur die Besten des Jahres prämiert.
So wird ebenfalls die beste Frau in der Rangliste bedacht (falls sie nicht ohnehin schon einen Preis erhält) und darüber hinaus losen wir meist 10 weitere Preise unter den TeilnehmerInnen des GPdPa aus.
Nicht zuletzt dadurch möchten wir die Werte der Turnierserie hervorheben und leben.
– Die Gewinnverteilung wird durch das GPdPa-Team vorgenommen.